Heinz Schilchegger

österreichischer Skirennläufer

Erfolge/Funktion:

Weltcup-Zweiter (Slalom) 2001

WM-Vierter (Slalom) 2001

* 16. Oktober 1973 Radstadt

Internationales Sportarchiv 35/2001 vom 20. August 2001 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 50/2001

Jahrelang war Heinz Schilchegger nur ein Mitläufer im internationalen Skizirkus, ehe er im Winter 2000/01 so richtig explodierte. Da dem Salzburger die neue Carving-Technik stark entgegenkam, zählte er, der bis dato nur im Riesenslalom für zählbare Erfolge gesorgt hatte, plötzlich auch im Flaggenwald zur absoluten Elite. Mit seinem Auftaktsieg in Park City gab er den Startschuss für eine österreichische "Slalomlawine", die einen Winter lang den Rest der Weltelite geradezu überrollte. Zwei große Ziele allerdings verfehlte Heinz Schilchegger knapp: eine Medaille bei der WM in St. Anton und den Slalom-Weltcupsieg.

Laufbahn

Bereits als Zweijähriger machte Heinz Schilchegger seine ersten Gehversuche auf Skiern; erster "Trainer" für den kleinen Knirps wurde Vater Wilfried. An der Skihauptschule in Schladming wurde dann sein Ehrgeiz, Skirennläufer zu werden, endgültig entfacht, und daher entschloss sich der 14-Jährige zur Übersiedlung an das Skigymnasium nach Stams. Hier konnte er Sport und schulische Ausbildung ideal miteinander verbinden und kam auch zu seinen ersten internationalen Einsätzen bei diversen FIS-Rennen.

Vor dem Winter 1990/91 schaffte Heinz Schilchegger dann den Sprung ...